Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Uganda Naginzole

Uganda Naginzole

Rosenknospen • Kräuter • Vanille • Pampelmuse • Limettensirup • Bergamotte • Mango
Normaler Preis €14,90
Normaler Preis Verkaufspreis €14,90
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Sustainable Label Ethically Sourced Label Fairly Paid Label Direct Trade Label Handcrafted Label
Gewicht

Versand & Lieferung

Wir versenden täglich von Montag bis Freitag von unseren Standorten in Wien. Der Mindestbestellwert für jede Lieferung beträgt 20 €.

Lieferungen innerhalb Österreichs
4,50 € für Bestellungen bis 35,00 €. Bestellungen über 35,00 € werden kostenlos geliefert.

Lieferzeit: 2 - 4 Werktage

Lieferungen nach Deutschland
9,90 € für Bestellungen bis 70,00 €. Bestellungen über 70,00 € werden kostenlos geliefert.

Lieferzeit: 2 - 7 Werktage

Lieferungen in andere EU-Länder (außer Deutschland)
14,90 € für Bestellungen bis 70,00 €. Bestellungen über 70,00 € werden kostenlos geliefert.

Lieferzeit: 3 - 10 Werktage

Ethisch bezogen, fair bezahlt

Wir arbeiten eng mit Kaffeebauern und zuverlässigen Partnern zusammen, um faire Löhne und transparente Beziehungen zu gewährleisten.

Hinter dem Kaffee

Wir beziehen diesen Kaffee über Nordic Approach. Bulambuli ist ein Distrikt in Ostuganda mit viel Potenzial. Er liegt nahe der kenianischen Grenze am Mount Elgon und bietet ideale Gelände- und Klimabedingungen für die Produktion von Spezialitätenkaffee.

Diese Kaffeesorten wurden zusammen mit Nordic Approachs langjährigem Partner Ibero entwickelt. Im Jahr 2022 bauten sie die Bulambuli Washing Station: eine brandneue Anlage, an der sie die gekauften Partien entpulpen, fermentieren und trocknen.

Naginzole ist der Name für ihre hellen, intensiven Naturprodukte mit Mango-betontem Geschmack. In Lugisu, dem lokalen Dialekt der Region, beschreibt der Name Naginzole einen einheimischen Vogel. Er lebt im Bulambuli-Wald und isst gerne Mangos.

Über die Region
Die Sorten dieser Region ähneln denen in Kenia, da die Bauern überwiegend die Sorten SL14, 28 und 34 anbauen. Die Kirschen stammen von Kleinbauerngemeinschaften, von Farmen, die jeweils weniger als einen Hektar groß sind.

Die Farmen werden von Familienmitgliedern bewirtschaftet und befinden sich in Pfarreien oder Gemeinden. Jede Pfarrei fungiert als Verwaltungszentrum für 7-12 Dörfer. In diesen Dörfern leben manchmal nur 200 Menschen. Die Bauern arbeiten oft in Gruppen, denen ein einzelner als Anführer zugewiesen wird.

Ernte und Nachernte
In Ostuganda findet die Ernte zwischen August und Januar statt. In den Tiefebenen dauert die Ernte zwischen August und Oktober und in den höheren Lagen von September bis Januar.

Die Kirschen werden entweder in kleinen Sammelstellen gekauft oder direkt zur Waschstation geliefert. Anschließend werden sie sortiert. Je nach Verfahren werden sie entweder zum Pulping-Bereich oder zum Trockenplatz in Mbale gebracht. Manchmal werden die Kirschen zum Sortieren und Trocknen direkt zum Platz geliefert.

Gewaschener Kaffee wird normalerweise vor Ort entpulpt, fermentiert und getrocknet. Bei natürlichem Kaffee werden die Kirschen einem gründlichen Auswahlprozess unterzogen, wenn die Bauern sie zur Waschstation bringen. Anschließend werden sie zum Trockenplatz gebracht und auf Trockentischen fermentiert. Dies geschieht durch Anpassen der Schichten des Kaffees, je nach Art der Verarbeitung und Fermentierung.

Am besten zubereitet mit
Handfilter Aeropress Chemex French Press
Vollständige Details anzeigen